Weiblen, Willi2012-11-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/147153Je stärker sich Gemeinde- und Stadtwerke, Politik und Regulierungsbehörden mit der ganz konkreten Umsetzung der Energiewende beschäftigen müssen, desto mehr offene Fragen brechen auf. Der beschleunigte Umbau der Energieversorgung zugunsten eines zunehmenden Anteils erneuerbarer Energiequellen am Energiemix erfordert in erster Linie eine leistungsfähige Energieinfrastruktur. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat dazu über eine seit 2011 berufene ständige Plattform "zukunftsfähige Energienetze" einige Perspektiven entwickelt, die hier skizziert werden sollen. Dazu sind die regulatorischen Vorgaben an die Netzbetreiber zu prüfen, und, soweit erforderlich, Nachjustierungen vorzuschlagen sowie kosteneffizienteste Lösungen zu entwickeln.Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Netzinfrastruktur nachjustieren.ZeitschriftenaufsatzDH19700VersorgungStromEnergiegewinnungAlternativenergieEnergieträgerVersorgungsnetzSpeicherungAusbauInvestitionsbedarfFinanzierungVersorgungssicherheitErneuerbare EnergieStromeinspeisungNetzzugangNetzentgeltIntelligentes NetzRahmenbedingungEnergiewirtschaftsgesetzErneuerbare-Energien-Gesetz