Seifermann, Thomas2002-06-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520021616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/47000Das Integrierte Stoff- und Kundenorientierte Abfallwirtschafts-Konzept (ISKA) reduziert mit Hilfe einer mechanisch-biologischen Vorbehandlung - dem sog. Perkolationsverfahren - die Restabfälle in zwei Tagen auf knapp die Hälfte ihrer Urspruchsmasse. Die Perkolation ist eine Kombination aus aerober Intensivrotte (Hydrolyse) und anaerober Vergärung. Neben der Reduktion der Abfallmenge führt das ISKA-Konzept zu verschiedenen Sekundärprodukten, die sich bsw. als heizwertreiche Ersatzbrennstoffe eignen oder als stabilisierte Reststoffe im Einklang mit der Ablagerungsverordnung auch über 2005 hinaus deponiert werden können. In Kooperation mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises ging in Buchen im August 2000 eine großtechnische ISKA-Anlage in Betrieb. difuMechanisch-Biologisch Restabfallbehandlung in Buchen. Erfahrungen mit dem ISKA-Konzept.ZeitschriftenaufsatzDC2889EntsorgungAbfallbehandlungAbfallwirtschaftTechnologieRestabfallAbfallbehandlungsanlageMechanisch-Biologische AbfallbehandlungPraxisbeispiel