Lassen, HorstSiefert, Winfried1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920452-7739https://orlis.difu.de/handle/difu/82634Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Problem der Windstauentwicklung in der südöstlichen Deutschen Bucht während der Sturmfluten vom 24. und 25. November 1981. Die grundlegenden Voraussetzungen für diese Analyse sind die im Seebereich im KFKI-Programm DEBEX 1981 (Deutsche- Bucht-Experimente) aufgezeichneten November- Sturmfluten durch Hochseepegel und die aus dem KFKI- Programm "Mittlere Tidewasserstände in der südöstlichen Nordsee - säkularer Trend und Verhältnisse um 1980" - vorliegenden mittleren Tidewasserstände mit den dazugehörigen mittleren Tidekurven, u.a. auch für die DEBEX-Hochseepegel. In Verbindung mit den Daten zahlreicher Küstenpegel ist es damit erstmals möglich, großflächige Zusammenhänge zwischen dem Windstau auf See und dem im Küstenbereich aufzuzeigen. Mit diesem Bericht werden die vom BMFT geförderten KFKI-Projekte zur Tideentwicklung in der südöstlichen Nordsee abgeschlossen.Zur Windstauentwicklung in der südostlichen Nordsee.ZeitschriftenaufsatzI93020177WindeinwirkungKüsteSturmflutWasserstandPrognoseMeteorologieMessungPegelTideKennlinie