Hucke, JochenUllmann, Arieh1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472301Auf der Basis von zwei empirischen Untersuchungen, welche die Implementationsprozesse von Umweltgesetzen bei den Vollzugsbehörden sowie bei den betroffenen Unternehmen untersuchten, werden in diesem Beitrag die wichtigsten Aspekte des Vollzugs von Umweltschutznormen als Beispiel von regulativer Politik analysiert. Die Analyse der Konfliktregelung zwischen Betrieb und Behörde zeigt, daß es dem Betrieb meist gelingt, günstige Konstellationen im institutionellen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Bereich für seine Ziele auszunützen, und, daß sich eine Vielzahl von diesbezüglichen Konfliktregelungen in einer rechtlichen Grauzone bewegen. erh/difuUmweltschutzgesetzImplementationPolitikKonfliktregelungWirtschaftskriseGesetzgebungProgrammentwicklungIndustrieBehördeWirtschaftspolitikKonfliktregelung zwischen Industriebetrieb und Vollzugsbehörde bei der Durchsetzung regulativer Politik. Erscheint in - Implementation politischer Programme. Hrsg. v. R. Mayntz.Graue Literatur053472