Schefold, Bertram1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539624In einer mehrjährigen Forschungsarbeit wurden im Auftrag des Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) zwei Energie-Szenarien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit untersucht. "K" war der Weg der Atomenergie, "S" der Weg der Energieeinsparung und der Sonnenenergie, der Schlussbericht erhielt durch den schweren Unfall in Tschernobyl eine unerwartete Aktualität. Über die Schlussfolgerungen dieser Untersuchung wird berichtet. Unter Berücksichtigung der Betriebs- und Brennstoffkosten ergeben sich Vorteile für den Weg "S", ebenso ist die Verträglichkeit mit Verfassungszielen, mit gesellschaftlichen Werten und mit der Wirtschaftsordnung bei "S" höher als bei "K". Die Autoren sehen einen erheblichen energiepolitischen Handlungsbedarf, wobei "S" ein höheres Maß an Planung, Verteilungsproblemen etc. aufweist, insgesamt jedoch gegenüber "K" vorgezogen wird. (br)ForschungForschungsprojektUntersuchungEnergiesystemEnergiepolitikVergleichWirtschaftlichkeitGesellschaftWirtschaftsordnungVerfassungSonnenenergieAbschlussberichtVerträglichkeitSozialfaktorKernenergieEnergiesparenBundesministeriumBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenÜber die Sozialverträglichkeit von Energiesystemen.Zeitschriftenaufsatz127069