Wiegand, GracielaSessler, BernhardBecker, Tilman2005-03-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-7843-0505-9https://orlis.difu.de/handle/difu/191741Die Aufgabe des Forschungsvorhabens ist der Vergleich der Anbaurichtlinien und Kontrollvorgaben von ausländischem Obst und Gemüse aus kontrollierter und integrierter Produktion und der Gegenüberstellung mit einem entsprechenden deutschen Regelwerk. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Richtlinien aus Spanien, Italien, den Niederlanden und Frankreich. Für Deutschland wurden die Richtlinien von Rheinland-Pfalz und die Vorgaben für das QS-Zeichen untersucht. Die Studie beschreibt zunächst wichtige länderübergreifende Untersuchungen, diskutiert die Begriffe Integrierte Produktion und Zertifizierung und beschreibt das Bewertungssystem. Das Ergebniskapitel stellt zunächst die fünf untersuchten Länder vor. Jede Länderstudie beginnt mit einer Zusammenfassung und gliedert sich dann in die drei Teile allgemeine Daten, Beschreibung des Sektors und Evaluierung von Standards. Anschließend daran erfolgt der Ländervergleich. Dafür werden die Standards repräsentativer Richtlinien und Originaltexte zu Einzelaspekten untersucht. goj/difu"Kontrolliert-integrierte Erzeugung von Obst und Gemüse - Anbaurichtlinien und Kontrollvorgaben im europäischen Vergleich".MonographieDW15715LandwirtschaftAnbauRichtlinieVergleichBewertungObstGemüseKontrolleLändervergleichZertifizierung