Bork, SteffenWiarda, Matthias2008-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/140389Der Hamburger Verkehrsverbund bereitet die Einführung von E-Ticketing vor. Hauptziele sind die Einführung neuer Tarifprodukte (elektronische Mehrfahrtenkarte) und eine bessere Kundenbindung durch den Aufbau einer direkten Vertragsbeziehung mit heute anonymen Kunden im Bar-, Schalter- und Großkundenbereich. Dafür sollen die HVV-Kunden zukünftig eine Kundenkarte erhalten, die für alle Tarifprodukte verwendbar ist und bargeldlosen Vertrieb unterstützt. Eine notwendige Voraussetzung ist die Vernetzung der Abonnementdatenbanken mit Servicestellen und allen Vertriebsgeräten. difuHVV is making preparations for the launch of e-ticketing. In addition to the introduction of new ticket modes the main objective is, to improve customer relations by creating a direct contractual link to those customers, as yet anonymus, currently buying single or season tickets in cash or using the jobticket. With this in mind, HVV customers will be issued in ­future with a chipcard for all ticket types prepared for cashless operations. An essential precondition will be crosslinking of the databases for direct-debit season ticket subscription with service points and all sales front-end equipment. difuEine Karte für das ganze Leben - E-Ticketing zur Kundenbindung. HVV will elektronische Kundenkarte erproben.ZeitschriftenaufsatzDH12935VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsverbundMarketingEDV-EinsatzKundenbindungFahrgeldmanagementE-TicketingZielgruppe