Läufer, Thomas1991-04-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561721Ziel der Europäischen Gemeinschaft ist "ein immer engerer Zusammenschluß der europäischen Völker" und der Ausbau der ursprüngllichen Wirtschaftsgemeinschaft zu einer "Europäischen Union".Der tatsächliche Entwicklungsvollzug der Gemeinschaft ist ihren Organen aufgegeben.Die Studie analysiert die Zusammenarbeit der EG-Organe (Europäisches Parlament, Rat und Kommission) bei der Rechtsetzung und innerhalb des Haushaltsverfahrens der EG bis 1988 (Konzertierungsfälle seit 1977); fallstudienhaft werden untersucht die Integrierten Mittelmeerprogramme und der EG-Haushalt 1982.Die entscheidenden Voraussetzungen für eine wirksame Aufgabenerfüllung und für die Verwirklichung ihrer Vertragsziele sind die Handlungsfähigkeit der Organe und ihr effizientes Zusammenspiel. kl/difuEGEuroparechtIntegrationRechtssetzungKonzertierungFallstudieVerfahrensrechtOrganisationsrechtRechtsgeschichteHaushaltswesenGesetzgebungVerfassungsrechtRechtÜbernationalDie Organe der EG - Rechtsetzung und Haushaltsverfahren zwischen Kooperation und Konflikt. Ein Beitrag zur institutionellen Praxis der EG.Monographie149693