Haack, Dieter1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/474142Es werden die Gründe für das zu geringe Nahverkehrsangebot im ländlichen Raum dargelegt und festgestellt, das nich mangelnde finanzielle Unterstützung seitens der öffentlichen Haushalte der Grund dafür ist, sondern eine mangelnde Organisation, besonders die Aufspaltung in Linienverkehr und Schülerverkehr. Die Ministerkonferenz fordert u.a. die Zusammenfassung dieser Verkehrsarten und Mindeststandards für das Nahverkehrsangebot, wofür eine maximale Reisezeit von 45 Minuten und 3 Fahrtenpaare zum zentralen Ort genannt werden. sfVerkehrÖffentlicher VerkehrPersonenverkehrNahverkehrVerkehrsverbundLändlicher RaumÖPNVBedienungsqualitätLinienverkehrSchülerverkehrMindeststandardReisezeitBedienungshäufigkeitDie Entschließung der Ministerkonferenz für Raumordnung zum öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum. Öffentlicher Personennahverkehr.Zeitschriftenaufsatz055320