Brauer, Kerry-U.2010-08-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620101616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/170479Die noch heute dominierende Wohnform stammt aus dem Zeitalter der Industrialisierung und ist mehr als 150 Jahre alt. In der Zwischenzeit haben sich gravierende gesellschaftliche Veränderungen vollzogen, die zu veränderten arbeitsteiligen Beziehungen und veränderten Formen des Zusammenlebens führten. Die Herausforderung ist, in tendenziell gesättigten Immobilienmärkten Wohnraumangebote zu unterbreiten, die diesen Veränderungen gerecht werden. Die Berücksichtigung gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse bei der Entwicklung und Planung von Immobilien als langlebiges Wirtschaftsgut ist für eine nachhaltige wirtschaftlich tragfähige Vermarktung unabdingbar.Gesellschaftliche Trends - Anforderungen an das Wohnen.ZeitschriftenaufsatzDM10062526WohnungswesenBebauungWohnenWohnformWohnbedürfnisStrukturwandelWohnimmobilieWohnungsnachfrageTrendDemographischer WandelBeschleunigung