Scharvogel, Martin2008-09-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-8258-0929-4https://orlis.difu.de/handle/difu/202607Lassen sich Räume erzählen? Jenseits einer materialistischen Auffassung legt die Arbeit die narrative Struktur der Räume unserer Gesellschaft frei. Ausgangspunkt sind die Hochhäuser in Frankfurt am Main. In elf "Erzählten Räumen" wird das Beziehungsnetz entfaltet, in das die Hochhäuser eingebunden sind. Dabei wird nach den Konstituenten gefragt, die die jeweilige Ordnung des Raumes hervorbringen. Die Arbeit ist eine Reise durch verschiedene Räume unserer Gesellschaft und eine Suche nach den Bewegungsspielräumen, die wir innerhalb der vordergründig normativen Selbstverständlichkeit unserer Räume besitzen.Erzählte Räume. Frankfurts Hochhäuser im diskursiven Netz der Produktion des Raumes.MonographieIfL0803065StadtsoziologieHochhausArchitekturÖffentlicher RaumStadtkulturStadtökonomieRaumtheorieRaumforschungReflexionRaumkonzept