Dressel, Gerhard1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549236Die Bauwirtschaft hat an der Entwicklung der kommunalen Investitionen verstärktes Interesse, da u.a. die Sachinvestitionen der Kommunen zu mehr als drei Vierteln aus Ausgaben für Baumaßnahmen bestehen und die kommunalen Investitionen von 1980 an stark gesunken sind. Der Rückgang der kommunalen Baumaßnahmen ist jedoch kein Zeichen fehlenden Bedarfs an kommunalen Investitionen, sondern Folge der hohen Defizite in den Haushalten. Kommentiert werden Verschiebungen in der Aufgabenstruktur kommunaler Bauinvestitionen in den letzten Jahren. Zukünftig wird der Ersatzbedarf für Sanierungen und Substanzerhaltung von Straßen und Gebäuden neben Aufgaben im Bereich des Umweltschutzes wesentliches Feld kommunaler Investitionen. Der Bericht befaßt sich ferner mit den Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Investitionen. Diskutiert werden auch Modelle der Privatisierung öffentlicher Bauaufgaben durch private Bauunternehmen. (hb)FinanzierungBaubedarfBauwirtschaftBauinvestitionInvestitionsbedarfPrivatisierungKommunalinvestitionBauaufgabeStaat/VerwaltungFinanzenKommunale Investitionen und deren Finanzierung. Unternehmer diskutieren mit Politikern und Wissenschaftlern.Zeitschriftenaufsatz136844