Eiblmayr, Judith2019-08-162020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620191608-8131https://orlis.difu.de/handle/difu/255723In dem Beitrag werden Hintergründe, Ursachen und Begleiterscheinungen von Suburbanisierung in den USA untersucht. Die Autorin berichtet von der Geschichte der "Suburb", hinterfragt die "Suburban angst" und beleuchtet die ungebremste Ausbreitung der "urban sprawl". Sie beobachtet aber auch eine Trendwende in der Gesellschaft: persönliches Engagement an der Wiederbelebung des sozialen Raumes und an der Zurückeroberung des entleerten öffentliches Raumes.Sine-urban. Das schwere Erbe von Suburbia.ZeitschriftenaufsatzDM19080518StadtsoziologieLändliche SoziologieSuburbanisierungVorortLändlicher RaumSozialgeschichteStadtgeschichteSiedlungsgeschichteSiedlungsentwicklungStadtkulturSiedlungsstrukturFehlentwicklungBaulandpreisRenditeStadtumlandInnenstadtSlumStadterneuerungMobilitätIndividualverkehr