Anders, SaschaKrüger, Thomas2015-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/223380Der Lebensmittel-Einzelhandel in Deutschland ist seit Jahrzehnten von intensivem Wettbewerb und einem starken Strukturwandel gekennzeichnet. Dies kommt auf der kommunalen und regionalen Ebene in Form einer nach wie vor dynamischen Standortentwicklung zum Ausdruck. Dabei hat allerdings die Planungs- und Genehmigungspraxis der Kommunen einen entscheidenden Einfluss darauf, ob die Lebensmittelversorgung wohnortnah und städtebaulich integriert stattfindet und welche Flächendimensionen und Betriebstypen vorherrschen. Zumindest für die bisherige Entwicklung lässt sich feststellen, dass das - von den Kommunen geplante oder zumindest zugelassene - Angebot im Lebensmittel-Einzelhandel das jeweilige Nachfrageverhalten maßgeblich bestimmt.Das Angebot bestimmt die Nachfrage. Dynamik der Standorte und Betriebsformen im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel.ZeitschriftenaufsatzDM14121915HandelEinzelhandelStadtentwicklungStrukturwandelEinzelhandelsunternehmenEinzelhandelsentwicklungNahversorgungLebensmittelhandelEinzelhandelsstandort