Frischmuth, Rüdiger1997-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/104067Ende 1993 gab es in den alten und neuen Bundesländern 691 Sparkassen mit 19.510 inländischen Zweigstellen. Dezentrale Bankstrukturen wie die Sparkassen, die sich in regionale und lokale Verbände aufteilten, sind den in ihren Gebieten herrschenden marktwirtschaftlichen Begleiterscheinungen in sozialer, demographischer, wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht unterworfen und müssen ihre Managementpolitik diesen Vorgaben und Vorlagen anpassen. In der Untersuchung sollen möglichst spezifische und detaillierte Erkenntnisse zur Führung solcher Sparkassenstrukturen, angepaßt an die jeweiligen vor Ort vorzufindenden Bedingungen, gewonnen werden, die es ermöglichen, die innere Gestaltung und Steuerung des Bankbetriebes effizienter zu gestalten. Ziel der Arbeit ist es, ein sparkassenbetriebliches Führungssystem zu entwickeln, das die gesamte Leitung der Sparkasse auch in Zukunft optimal gewährleisten kann. mabo/difuSteuerung von dezentral organisierten Sparkassen.MonographieS97120043KreditunternehmenSparkasseBetriebswirtschaftOrganisationDezentralisationManagementUnternehmensführungUnternehmenszielModellInformationssystemInformationFinanzwesenMethodeGemeindeunternehmen