Freier, DietmarHegner, FriedhartKohnert, MonikaLewkowicz, MarinaWieschollek, Rainer W.1994-07-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/98922Die Veröffentlichung gibt in ihrem ersten Teil einen Überblick über bisherige Erfahrungen, Erkenntnisse und künftige Handlungsorientierungen im ambulanten sozial- und gesundheitspflegerischen Bereich auf der Kommunal- und Landesebene in Brandenburg. Im besonderen werden dabei die Adressatengruppe, das mögliche Leistungsspektrum, der Personalbesatz auch unter dem Aspekt Arbeitsplatzangebote durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und die Finanzierung einer Sozialstation behandelt. Der zweite Teil bezieht sich auf konkrete Fallbeispiele und daraus abgeleitete Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung ambulanter sozialer und gesundheitspflegerischer Dienste. Damit soll ein Beitrag zur mittelfristigen Ausrichtung der Struktur- und Arbeitsmarktpolitik geleistet und Hilfestellungen für die Planungsbehörden gegeben werden. Auf folgende leitenden Untersuchungsfragen soll dabei eine Antwort gefunden werden: Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Ausbau von ambulanten Diensten und der Struktur- und Arbeitsmarktpolitik in Brandenburg? Welche Rahmenbedingungen müssen für eine erfolgreiche Organisation der Erbringung ambulanter Sozial- und gesundheitspflegerischer Dienste hergestellt werden? goj/difuArbeitsplätze durch ambulante Dienste.Graue LiteraturS94170021ArbeitsplatzangebotArbeitsmarktpolitikFinanzierungOrganisationArbeitGesundheitswesenSozialwesenSozialinfrastrukturAmbulanter DienstSozialstationArbeitsbeschaffungsmaßnahmeFallbeispielEmpfehlung