Bendisch, JürgenHoschka, Peter1984-06-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/505527Die ersten drei Einzelbeiträge der Schrift widmen sich den gesamtwirtschaftlichen ökonometrischen Modellen, während die weiteren Vorträge sich mit mikroanalytischen Modellen befassen.Es handelt sich sowohl um Übersichtsreferate wie um Erfahrungsberichte zu speziellen Modellen, wobei insbesondere Fragen des Aufbaus und der Leistungsfähigkeit von Modellen, ihrer Verbreitung und Akzeptanz, ihrer Handhabung und Betreuung und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund stehen.Am Beispiel der USA und der Bundesrepublik wird die Akzeptanz ökonometrischer Modelle der emprischen Wirtschaftsforschung untersucht.Das Ökonometrische Modell der Deutschen Bundesbank wird hinsichtlich seiner Analyse- und Prognosemöglichkeiten überprüft.Weitere untersuchte Modelle befassen sich mit der Entwicklung von Wohngeldsystemen und dem Einsatz in der Bildungsplanung. gk/difuSozioökonomiePlanungsmethodeSimulationWohngeldBildungsplanungMikroanalyseTheorieMethodeWissenschaft/GrundlagenPlanungsmodellMöglichkeiten und Grenzen sozio-ökonomischer Modelle.Graue Literatur088062