Oertel, Martin-Peter2010-02-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-415-04367-1https://orlis.difu.de/handle/difu/169424Darf eine Gemeinde im Wege des Erschließungsvertrags eine hundertprozentige Eigengesellschaft als "Dritte" im Sinne des § 124 BauGB mit der Durchführung der Erschließung beauftragen? Dies wird seit langem kontrovers diskutiert. Der Autor führt erstmals die Einzelaspekte dieser Diskussion zusammen. Die umfassende Darstellung eignet sich als Argumentations- und Entscheidungshilfe für die Praxis, vertieft aber auch die rechtlichen und verwaltungswissenschaftlichen Grundlagen dieser Konstruktion.Der Erschließungsvertrag mit der kommunalen Eigengesellschaft. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung als "Dritter" im Sinne von § 124 BauGB.MonographieDM10012234BaurechtBaulanderschließungErschließungAuftragBauauftragVertragVergabeGemeindeunternehmenKommunalrechtBaugesetzbuch (BauGB)VergaberechtEigengesellschaftErschließungsbeitragsrechtErschließungsträger