Lang, Jürgen1993-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/96088Das Unfallrisiko bei feuchter Straße ist nachgewiesenermaßen höher als bei trockener Fahrbahn. Die Studie untersucht den ständigen Feuchtigkeitsgehalt von Straßen durch Messung und Rechnung. Grundlage dieser Untersuchung bilden kontinuierliche Messungen des Fahrbahnfeuchtezustandes und der diesen Zustand bestimmenden Niederschlags- und Klimagrößen an einer befahrenen Straße ca. 18 km südlich von Darmstadt. Auf der Basis der Messungen wird in einem zweiten Schritt ein hydrologisches Modell zur rechnerischen Simulation des Fahrbahnfeuchtzustandes erstellt. Basierend auf den Daten des Deutschen Wetterdienstes werden mit diesem Modell langjährige mittlere Feuchtezeitanteile für verschiedene Klimazonen der Bundesrepublik Deutschland ermittelt. Die Ergebnisse der Arbeit können auch für Belange der Stadtentwässerung genutzt werden. sosa/difuAnalyse und Simulation des Feuchtekontinuums auf Straßenoberflächen.MonographieS93230014StraßenverkehrFahrbahnFeuchtigkeitVerkehrsunfallMeteorologieKlimaMessungNiederschlagModellSimulationStadtentwässerungMethodeEntsorgungVerkehrStraßenoberfläche