ERTEILT2016-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/226313Die Logistikbranche hat sich zu einer der führenden Wachstumsbranchen in NRW entwickelt. Sie ist ein wichtiger Grundpfeiler der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes geworden. Viele Handlungsoptionen aus dem Hafenkonzept 2008 behalten nach wie vor Gültigkeit. Sie wurden jedoch auf der Basis aktualisierter, grundlegender Daten fortgeschrieben und ergänzt. Die Landesregierung hat die Vorarbeiten und Grundlagen zum neuen Konzept von einem mit Experten besetzten Beirat begleiten und zwei umfangreiche Gutachten erstellen lassen. Eine Untersuchung befasst sich mit den Grundthematiken des "Systems Wasser", die andere mit dem Schwerpunktbereich "Logistik". Das Konzept konzentriert sich wie die Vorgänger auf die öffentlichen Häfen. Private Häfen haben für die NRW-Wirtschaft zwar eine große Bedeutung. Sie dienen aber in der Regel nur als Umschlagstelle einzelner Unternehmen. Das Konzept bildet einen strategischen Leitfaden für die nordrhein-westfälische Wasserstraßen-, Hafen- und Logistikpolitik. Zugleich bietet es einen Rahmen für das abgestimmte Vorgehen der Beteiligten.ALLWasserstraßen-, Hafen- und Logistikkonzept des Landes Nordrhein-Westfalen.Graue Literatur7163IHJNDM16041351Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bauen und Verkehr, DüsseldorfGüterverkehrWirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungVerkehrsentwicklungLogistikTransportgewerbeBinnenschifffahrtWasserstraßeHafenwirtschaft