EXTERN2017-02-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/240694Der Umgang mit dem Bestand ist eine wichtige Zukunftsaufgabe. Anstelle stetig neu zu wachsen und immer neue Flächen und Materialien zu verbrauchen, vertritt die IBA Konferenz LeerGut eine Position, in der das Weiter- und Wiederverwenden, das Umnutzen und Umbauen von Standorten und Gebäuden Vorrang vor dem Neubau erhält. Im Rahmen der IBA Thüringen wurden Prototypen vorgestellt, die eine Aktivierung und Umgestaltung von Leerständen als Erfolgsmodell zeigen.LeerGut. Dokumentation IBA Konferenz 30. Juni + 1. Juli 2016 Eiermannbau Apolda.Graue LiteraturR3L21WH9DM17012719urn:nbn:de:kobv:109-1-8394288StädtebauStadtplanungStadtentwicklungBrachflächeGebäudenutzungNutzungsartFolgenutzungNutzungsplanungBauausstellungBeispielsammlungIndustriebracheGebäudeleerstandLeerstandPotenzialanalyseZwischennutzung