EXTERN2014-05-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/221812Für den elektronischen Datenaustausch im Bauwesen hat sich das GAEB-Format (Datenaustauschformat des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen) als Standard durchgesetzt. In der Praxis gibt es immer wieder Probleme mit fehlerhaften GAEB-Dateien. Mit einer gezielten Strategie zur Qualitätssicherung kann das Problem entschärft werden. Die Studie betrachtet das Thema Qualitätssicherung in Bezug auf den elektronischen Datenaustausch von GAEB-Dateien. Zuerst werden einige wichtige elektronische Austauschverfahren für Daten im Bauwesen zusammengestellt. Anschließend wird dargestellt, dass sich die Qualitätssicherung auf den gesamten Prozess, beginnend mit der Zusammenstellung der Anforderungen bis hin zur Betreuung der Nutzer in der täglichen Arbeit, erstreckt. Bezogen auf den GAEB-Datenaustausch werden die einzelnen Arbeitsschritte erläutert. Abschließend werden Vorschläge zur Qualitätssicherung abgeleitet und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit bewertet.Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen.Graue LiteraturUJ5S46NYDM14050738urn:nbn:de:101:1-201404309317BebauungBauwirtschaftVergabeBaudatenEDV-EinsatzInformationsbereitstellungStandardisierungQualitätssicherungDatenaustauschInteroperabilität