Barz, Wolfgang1995-03-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100425Im Umweltrecht und in der Umweltverwaltung haben wir es mit einer Vollzugsmisere zu tun. So protestierte die Arbeitsgruppe Sonderordnungsbehörden Umweltschutz (ASU) beim Städtetag Nordrhein-Westfalen mit einer Resolution "gegen eine Gesetzgebungs- und Verordnungspraxis, die noch immer versucht, den wachsenden Problemen des Umweltschutzes fast ausschließlich mit immer mehr immer schwerer vollziehbaren ordnungsrechtlichen Vorschriften zu begegnen, an deren effektive Umsetzbarkeit auch die gesetzgebenden Organe selbst längst nicht mehr glauben". Die Aufgabe eines wirksamen Vollzugsmanagements, das dem Vollzugsdefizit entgegenwirken könnte, sollte in enger Kooperation von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und Fachleuten der Umweltverwaltung sowie der privaten Wirtschaft angegangen werden. Zu dieser Zusammenarbeit wollte das Zentrum für Umweltforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem interdisziplinären Symposium, dessen Beiträge in diesem Heft veröffentlicht sind, anregen. ej/difuVollzugsfragen im Umweltschutz. Symposium am 14. und 15. Juni 1993 in Münster.Graue LiteraturS95050026UmweltschutzGesetzgebungImmissionsschutzNaturschutzUmweltschutzrechtVollzugskontrolleVollzugsdefizitUmweltverwaltungFallbeispiel