Mehrl, Elisabeth1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960173-5365https://orlis.difu.de/handle/difu/91404Der auch wegen der Beengtheit des Grundstücks zweigeschossig ausgebildete Baukörper wird im Anschluß an die umgebende Bebauung situiert. Eine wichtige Intention der Planung ist die Schaffung einer vielfältigen Raumgestaltung mit verschiedenen Erlebnismöglichkeiten, differenzierten Räumlichkeiten und interessanten Bblickbeziehungen. Die Verwaltungs- und Nebenräume bilden entlang der Straße einen erdgeschossigen Baukörper mit flach geneigtem Pultdach. Ein heller von oben belichteter Erschließungsbereich bildet die Übergangszone zum Gruppenraumbereich. Die Gruppenräume sind zweigeschossig mit eingeschobener Spielgalerie. Das Farbkonzept unterstützt die Orientierung im Gebäude und basiert auf klaren Primärfarben.Kindergarten Heilig Blut in Rosenheim.ZeitschriftenaufsatzI96020643KindergartenMehrgeschossbauFußbodenPultdachErschließungGlasdachGalerieMehrzweckraumZeltdachTragkonstruktionMassivbauHolzfaserplatteStahlskelettDachtragwerkAußenwandZiegelmauerwerkSonnenschutzDachdeckungBrandschutzFarbgestaltungGruppenraumStahlfachwerkträgerPfosten-Riegel-BauweiseKassetteAluminiumfensterTitanzinkFassadenschnittOrientierung