Greulich, Lothar1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478750Der Ausbau eines Nato-Militärflugplatzes machte die Umsiedlung zweier Gemeindeteile im Hunsrück notwendig. In dem Erfahrungsbericht des Planers werden vor allem die durchgeführten sozio-ökonomischen Untersuchungen, die entwickelten Planungsleitbilder, die Partizipation der Planungsbetroffenen und der Bebauungsplanentwurf erläutert. Kriterien für den neuen Siedlungsstandort waren u.a. die Entfernung zu den bewirtschafteten Feldern, ein ausreichender Lärmschutz, der Flächenbedarf für 210 Haushalte und die Beibehaltung der bestehenden sozialen und räumlichen Kontakte. zaStadtplanung/StädtebauAllgemeinDorfUmsiedlungDorfplanungNeuplanungUmsiedlungsproblemErsatzstandortUntersuchungBewohnerwunschSozialbindungSiedlungsstrukturLeitbildBebauungsplanungSiedlungsplanung im ländlichen Raum, dargestellt an einer Dorf-Umsiedlung. Fallbeispiel Pferdsfeld und Eckweiler, südlicher Hunsrück.Zeitschriftenaufsatz060140