Schultze, ChristianKluth, SebastianHübelt, Jörn2013-06-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-86918-270-40344-0788https://orlis.difu.de/handle/difu/210895In Deutschland erfolgt die Bewertung der schalltechnischen Wirksamkeit sekundärer Schallschutzmaßnahmen derzeit auf Basis der RLS 90. Innerhalb dieses Prognosemodells kann die Schallausbreitung in der Nähe von Schallschirmen, Wällen und anderen grundlegenden schallreflek­tierenden und schallbeugenden Bauwerken mit Hilfe von ingenieurmäßigen Formeln mit hin­reichender Genauigkeit beschrieben werden. Für die Bewertung der schalltechnischen Wirksamkeit von spezifischen Bauwerken, wie z. B. Tunneln, steht im derzeitigen deutschen Prognosemodell jedoch keine allgemeingültige ingenieurmäßige Formel zur Ver­fügung. Die Entwicklung einer solchen Formel war Ziel eines Forschungsprojekts im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).Lärmemission am Tunnelmund.Graue LiteraturDB2191VerkehrStraßenverkehrEmissionLärmschutzTunnelSchall