2016-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-942488-32-7https://orlis.difu.de/handle/difu/227486Beiträge der CD: "E-Mobility im Stadtverkehr": Unterstützung der Elektromobilität durch nutzerorientierte Planung und integrierte Information: das Beispiel Berlin (Christian Seidel); E-Mobilität weiterentwickeln für München (Fabian Schütte); Neue Mobilität in der Metropolregion (Gunter Nissen. "E-Fahrzeuge": Energieeffizientes Routing im gestauten Stadtverkehr (Hubert Rehborn); Elektromobilität im ländlich touristischen Raum - das Projekt e-GAP. Modellkommune Elektromobilität in Garmisch-Partenkirchen (Christoph Ebert). "Shared Mobility": CarSharing als ergänzende Mobilitätsoption und Treiber der Elektromobilität in urbanen Räumen (Nico Gabriel); Mikroskopische Nachfragemodellierung von Carsharingsystemen in urbanen Räumen (Michael Heilig); Ride-Sharing als integrierter Bestandteil zukünftiger Wachstumsfelder im ÖPNV, der Elektromobilität und autonomen Fahrzeugen (Slavko Simic); Wie Shared Mobility der Elektromobilität den Weg bahnen kann (Christian Schiller). "Elektrofahrräder": Chancen für die Mobilität und Anforderungen an die Infrastruktur (Armin Falkenhein); Pedelecs in öffentlichen Fahrradverleihsystemen (Dennis Steinsiek); Radverkehr 2.0 - Neue Innovationen und Einsatzmöglichkeiten für E-Bikes (Svenja Reiß).Elektromobilität - aktuelle Chancen und Risiken der Umsetzung. Jahresverkehrskongress 2016, 24./25. Mai 2016, München.Graue LiteraturDM16090178VerkehrStadtverkehrElektroantriebVerkehrsplanungLändlicher RaumVerdichtungsraumÖPNVFahrradverkehrElektromobilitätCar-SharingE-BikeFahrradverleihsystemVerkehrsstauRoutenwahl