Hamm, RüdigerKlemmer, Paul1996-03-262020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/19907Die Studie analysiert die räumlichen Auswirkungen verschiedener Bereiche der Strukturpolitik und erläutert Möglichkeiten, ihre Wirksamkeit bei der Lösung regionaler Probleme zu verbessern. Die wesentlichen Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Es gibt ein relativ breites Spektrum an räumlich wirksamen Maßnahmen, die für unterschiedliche Ziele der regionalen Wirtschaftspolitik angewendet werden können. Um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu erhöhen, kann eine regionale Differenzierung der politischen Instrumente zur Bewältigung spezifischer regionaler Probleme hilfreich sein. Möglichkeiten hierfür bestehen in einer Regionalisierung der Regionalpolitik und in "regionalen Entwicklungskonzepten". Darüber hinaus scheint es in einigen anderen Bereichen der Strukturpolitik Möglichkeiten für die regionale Differenzierung der politischen Instrumente zu geben. Eine Politik zur Verringerung räumlicher Disparitäten kann nicht in einer regionalisierten Form durchgeführt werden, sondern erfordert ein zentralisiertes Verfahren. Das gleiche gilt auch für andere Bereiche der Strukturpolitik. Besonders im Bereich der staatlichen Straßenbaupolitik können Maßnahmen in einer Region Verbesserungen im gesamten Verkehrsnetz bewirken. - (n.Verf.)Ansatzpunkte und Möglichkeiten einer Modifizierung der regionalen Strukturpolitik. Expertise.MonographieB95070088StrukturpolitikRegionale WirtschaftspolitikRaumwirksamkeitRegionalisierungRegionale DisparitätSubvention