2005-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/134641Ziel des Bürgerhaushaltes ist es, den Haushaltsplanentwurf so aufzubereiten, dass er eine verständliche und transparente Grundlage für den Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern bildet. Das Bürgerhaushaltsverfahren besteht aus drei Bausteinen: Information der Bürgerschaft, Konsultation und Anhörung der Öffentlichkeit sowie Rechenschaft. Das Praxishandbuch enthält Empfehlungen an Verwaltung und Politik, ein Konzept für die Einführung des Bürgerhaushalts und zahlreiche Praxisbeispiele, wie andere Kommunen den Bürgerhaushalt vorbereitet und durchgeführt haben. Die Erkenntnisse basieren auf Erfahrungen und Praxistest der Teilnehmer aus dem Netzwerk-Knoten "Bürgerhaushalt". goj/difuDer Bürgerhaushalt. Ein Handbuch für die Praxis.Graue LiteraturDF8944KommunalverwaltungHaushaltswesenVerwaltungsreformVerwaltungPartizipationInformationÖffentlichkeitBürgerhaushaltBürgerbeteiligungArbeitshilfe