Krüger, Thorsten2016-09-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620161437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/217237Die Flüchtlingsfirma "Anpacken" ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Geestland und der AWO Soziale Arbeit GmbH. Seit April 2016 verrichten neun Asylbewerber gewissenhaft die ihnen übertragenen Aufgaben, wie etwa Grundstückspflege auf für Flüchtlinge angemieteten Geländen, Mitarbeit in den ehrenamtlichen Fahrradwerkstätten oder auch Transport von Möbelspenden. Auch bei ehrenamtlichen Projekten zur Ortsverschönerung ergeben sich Einsatzmöglichkeiten. Dies verbessert nicht nur das Stadtbild, sondern hilft auch, Einheimische und Flüchtlinge zu vernetzen. Das Projekt soll individuelle Kompetenzen der Geflüchteten fördern, die Integration unterstützen, Sprachkenntnisse vertiefen, Qualifikation erkennbar machen und das Selbstwertgefühl der Flüchtlinge stärken. "Anpacken" stellt keine Konkurrenz zu bestehenden Unternehmen der Region dar. Das Interesse der Flüchtlinge an einer Mitarbeit war von Anfang an groß. Der nächste Schritt ist nun, die Angestellten der Flüchtlingsfirma in Praktika bei ortsansässigen Firmen zu vermitteln.Geestlands Flüchtlingsfirma "Anpacken". Kooperation zwischen Stadt und AWO verfolgt ganzheitlichen Integrationsansatz.ZeitschriftenaufsatzDH23678BevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturBevölkerungswanderungAusländerEinwanderungIntegrationArbeitsmarktArbeitsförderungBerufsqualifikationKommunalverwaltungSozialwesenKooperationBeschäftigungUnternehmenDienstleistungFlüchtlingAsylbewerberFallbeispiel