1999-09-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/50319Die Ergebnisse der Befragung geben Hinweise auf die Probleme und Wünsche der Wirtschaft in den Kommunen des Kreises Herford. Die Befragung zeigt, daß die Mehrzahl der Unternehmen keine Veränderungen des Standortes vorsieht. Hinsichtlich der Arbeitsmarktentwicklung geben ca. 70 % der Unternehmen an, daß sich auch keine wesentlichen Veränderungen ihrer Arbeitsplatzzahlen ergeben werden. Bei 12 % der Unternehmen werden Arbeitsplätze abgebaut. Von 25 in der Umfrage zu beurteilende Standortfaktoren ist aus Sicht der Unternehmen der Handlungsbedarf hinsichtlich der kommunalen Abgaben und Steuern, des wirtschaftspolitischen Klimas im Bundesland und in der Standortkommune und hinsichtlich der Genehmigungsverfahren am größten. Auf die Frage nach den größten Problemen und Defiziten wurden von den Unternehmen in Herford der zügige Bau einer neuen Umgehungsstraße gewünscht, um innerstädtische Verkehrsprobleme zu beheben. Darüber hinaus besteht in zwei Kommunen eine sehr angespannte Stimmungslage wegen der Einführung einer Parkraumbewirtschaftung. Ebenfalls bemängelt wurden neben weiteren Attraktivitätsdefizite von Innenstädten der Kommunen sowie Gewerbeflächenmangel. eh/difuKreis Herford als Unternehmensstandort. Ergebnisse einer Umfrage bei Unternehmen.Graue LiteraturDF2948StandortBefragungUnternehmenArbeitsmarktVerkehrWirtschaftsstandort