Glatter, JanSturm, Cindy2021-03-222021-03-222022-11-252021-03-222022-11-252020978-3-662-57779-010.1007/978-3-662-57780-6_13https://orlis.difu.de/handle/difu/580693Der Beitrag untersucht die Zusammenhänge zwischen der Gentrifizierung und den Veränderungen der ökonomischen Strukturen in den Aufwertungsquartieren. Im Fokus der Betrachtung stehen die Praktiken der Ansiedlung und Anpassung von Unternehmen, die Entstehung von Branchenclustern, die ästhetische und semantische Gestaltung der urbanen Wirtschaftsstandorte sowie die Praktiken des Konsums. Die Veränderungen der lokalen Ökonomie sind dabei Folge als auch Antrieb der Gentrifizierung.Lokale Ökonomie der Gentrifizierung – der Wandel des lokalen Gewerbes als Baustein, Effekt und Symbol der Aufwertung von Quartieren.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-662-57780-6Lokale ÖkonomieStadtquartierQuartiersentwicklungBranchenentwicklungGentrifizierungWirtschaftsstandortKonsum