Kapp, N.1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930340-952Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/83277Die Wiederinbetriebnahme des S-Bahn-Südringes und seines östlichen Anschlußstückes bis Baumschulenweg wird die bedeutendste Etappe seit Jahrzehnten für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin.Ab Dezember 1993 fährt die S-Bahn zwischen Westend und Baumschulenweg nicht nur mit Halt auf 15 neuen Bahnsteigen, sondern noch wichtiger ist die Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern.Auf dem 17,3 km langen Südring werden alle vorhandenen Bahnhöfe durchgreifend modernisiert.Aus einer Vielzahl von Bauwerksinstandsetzungen bzw. -neubauten werden einige Beispiele dargestellt.(lf)Der S-Bahn-Südring in Berlin.Eine bedeutende Bauetappe für den öffentlichen Personennahverkehr.ZeitschriftenaufsatzI93020820S-BahnBahnbauÖPNVBahnhofAusbauErweiterungBaumaßnahmeKreuzungsbauwerkBrückeVerkehrEisenbahnbauÖffentlicher PersonennahverkehrS-BahnstationStreckennetzS-BahnnetzS-BahnringWiederherstellungModernisierung