Bauer, E.Christmann, V.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/429575Kaiserslautern besitzt mit über 1.600 ha Stadtwald einen der größten und zugleich gepflegtesten Gemeindewälder in Rheinland-Pfalz. Die vorliegende geschichtliche Studie befaßt sich mit der Entwicklung dieses Waldes von den Anfängen bis zur Gegenwart und seinen unterschiedlichen Nutzungsweisen seit dem 17. Jahrh.. Die Forstgeschichte von Kaiserslautern vermittelt einen reichen Erfahrungsschatz für eine umfassende Waldpflege, die zugleich Landespflege ist. Themen des Buches sind neben den Wirtschaftsfaktoren (Waldertrag) auch die klimatische Bedeutung eines solch umfangreichen Grün- und Erholungsraumes. Aspekte der Bodendenkmalpflege werden ebenfalls angesprochen, desgl. die Bedeutung des Wildbestandes.WaldschutzLandschaftspflegeForstwirtschaftStadtgeschichteStadtgeographieBiologieGeschichteDer Stadtwald Kaiserslautern in Geschichte und Gegenwart.Graue Literatur003507