Opitz, Ursula1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514421Nachdem groß angelegte, teure Wohnungsbauprogramme dem Dilemma des unzureichenden Wohnraums für eine rapide wachsende Bevölkerung nicht gerecht werden können, versuchen sich sowohl engagierte junge Architekten, als auch ausländische Experten an einer Form der Lösung: "Partizipation, Selbstbestimmtes Bauen, Bauen in Selbsthilfe". Der Beitrag macht deutlich, dass in einem Land wie Algerien, das sich auf tiefverwurzelte Traditionen im Bereich der "Selbsthilfe" berufen kann, diese neuen Programme wenig oder gar keinen Erfolg zeigen. hezPolitikWohnungsbauGeschichteGeographieWohnungsversorgungSozialer WohnungsbauPartizipationWohnungsnotSelbsthilfeBautraditionPartizipation in Algerien - Anleihe bei alten Traditionen?Zeitschriftenaufsatz097477