Ueberhorst, Wilfried1981-01-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/469169Frage ist, wie eine mehrschienige Versorgung (Erdgas, Fernwärme) abgebaut werden kann mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit beider Versorgungssparten zu erhöhen, indem insbesondere die Kapital- und Unterhaltungskosten für die Versorgungsnetze gesenkt werden. Hierzu erörtert der Autor technische und rechtliche Probleme des Abbaus mehrschieniger Versorgungen und nennt dazu Lösungsmöglichkeiten. Er geht ferner auf das Problem der Einschränkung der Wahlfreiheit des Kunden ein und präsentiert Vorschläge zur Optimierung des Wärmeverkaufs. hbVersorgungstechnikWärmeWärmeversorgungVerdichtungsraumFernwärmeGasParallelbetriebLösungsansatzKostenrechnungVersorgungsplanungVerkaufsoptimierungLeitungsgebundene Wärmeversorgung in Ballungsgebieten. Tl. 3. Probleme beim Abbau mehrschieniger Versorgungen.Zeitschriftenaufsatz050098