Tippel, Cornelia2020-05-132020-05-132022-11-262020-05-132022-11-262020978-3-88838-098-3https://orlis.difu.de/handle/difu/281598Der Beitrag definiert den Begriff der berufsbedingt multilokalen Lebensführung und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit verwandten Mobilitätsformen auf. Des Weiteren identifiziert der Beitrag Entstehungskontexte und Motive sowie Charakteristika einer berufsbedingt multilokalen Lebensführung. Abschließend werden räumliche Auswirkungen einer Zunahme dieser Lebensführung sowie weiterer Forschungsbedarf skizziert.Berufsbedingt multilokale Lebensführung: Begrifflichkeiten, Entstehungskontexte und räumliche Auswirkungen.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-88838-097-6urn:nbn:de:0156-09764ArbeitsmobilitätArbeitsortWohnortWohnmobilitätBeschäftigungsentwicklungArbeitsmarktstrukturRaumwirkungMobilitätsmanagementMultilokalität