EXTERNWeiß, Kathrin2011-04-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/172211Seit 1999 wird auf einer Siedlungsabfalldeponie der Deponieklasse II im Ruhrgebiet die hydrologische Leistungsfähigkeit eines alternativen Oberflächenabschlusssystems mit mineralischer Dichtschicht bei einer Neigung von ca. 3% untersucht. Im Rahmen der Arbeit sollte geklärt werden, ob mit einem Wassereintrag in den Deponiekörper zu rechnen ist. Im Feldversuch wird die Wirksamkeit des gesamten Dichtungssystems ermittelt. Mit Hilfe des 2-dimensionalen Simulationsmodells HYDRUS-2D wird die hydrologische Funktionsweise des Oberflächenabschlusssystems nachvollzogen und der Einfluss des kf-Wertes der mineralischen Dichtschicht auf die Systemdichtigkeit untersucht. Durch Modellrechnungen wurde der Frage nachgegangen, welchen Einfluss ein veränderter kf-Wert auf den lateralen Abfluss oberhalb der Dichtschicht und auf die Verdunstung aus der Rekultivierungsschicht besitzt.Wasserhaushalt alternativer Deponie-Oberflächenabschlusssysteme - Feldversuche und Modellierungen.Graue Literatur0CF1Z6HEDM11032519urn:nbn:de:hbz:294-27694EntsorgungAbfalldeponieSiedlungsabfallModellierungSimulationsmodellWasserhaushaltVersickerungDeponieOberflächeAbdichtungWasserdichtheitLangzeitverhaltenFeldversuchDichtungssystem