Asmussen, Holger Christian1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/457388Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach den materiellen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die drei Städte. Statistische Vergleiche führen dabei zu dem Ergebnis, daß alle drei Kommunen von der Depression überdurchschnittlich früh und hart getroffen wurden. Während Kiel und Flensburg bereits vor Einsetzen des Konjunkturabschwungs infolge von Bestimmungen der Siegermächte nach 1918 stark geschwächt waren, geriet Neumünster ab 1929 durch die einseitige Wirtschaftsstruktur und Bevölkerungsschichtung in eine prekäre Situation. Unzulänglichkeiten der Arbeitslosenfürsorge, Hilflosigkeit der Reichsregierungen, steigende Konkurse und wachsende Steuerlasten führten zu einer aktiven Rechtsradikalisierung vor allem der Mittelstandsbürger. So sind neben ideologischen und psychologischen Momenten vor allem die katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen für den Aufstieg der NSDAP ausschlaggebend gewesen.WeltwirtschaftskriseWeimarer RepublikWirtschaftsstrukturStadtgeschichteParteiGeschichtePolitikWirtschaftDie wirtschaftliche und politische Entwicklung in den Stadtkreisen Kiel und Neumünster 1929-1933 nebst einer Untersuchung über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Stadt Flensburg.Monographie034736