EXTERNZehler, ThomasSteffens, Petra2012-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/160107Der Datenaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung hat eine ökonomisch relevante Dimension erreicht. Immer wieder müssen Unternehmen für verschiedenste Zwecke Firmen- oder Personaldaten an die Behörden übermitteln: Aufgrund nationaler Gesetze und Verordnungen bestehen aktuell knapp 10.000 Meldepflichten für Unternehmen. Aktuell werden diese Informationspflichten auch innerhalb eines Themenbezuges meist isoliert voneinander betrachtet und bearbeitet. Das führt zu Mehrfachaufwänden und erhöht das Fehlerrisiko. Bestehende Systeme zur Vorbereitung und Abwicklung von Informationspflichten gegenüber der Verwaltung müssen zudem häufig angepasst und aktualisiert werden. Wegen dieses Aufwands stehen für zahlreiche Berichtsdomänen keine geeigneten Informationssysteme zur Verfügung, so dass den Informationspflichten manuell nachgekommen werden muss. Um dieser Problematik entgegenzuwirken fördert das Bundesministerium des Innern mit dem Projekt "Pilotierung und Realisierung des Prinzips Prozess-Daten-Beschleuniger - P23R für den Datenaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung" die Entwicklung von Methoden und offenen Standards für eine vernetzte und übergreifende Architektur für den vereinfachten Datenaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Unter Bezugnahme auf Best Practices aus etablierten Software-Engineering-Standards und auf bewährte Methoden vergangener eGovernment-Projekte wird in der Publikation die projektspezifische Umsetzung der Qualitätssicherung vorgestellt. Abgerundet wird der Beitrag durch Erfahrungen, die sich aus dem bisherigen Projektverlauf für die Qualitätssicherung in einem interdisziplinären eGovernment-Projektumfeld ableiten lassen.Qualitätssicherung in interdisziplinären eGovernment-Projekten. Adaption bewährter Praktiken im P23R-Projekt.Graue LiteraturQHVEO3LJDL00184urn:nbn:de:0011-n-1910540InformationstechnologieVerwaltungWirtschaftProzesssteuerungMethodeQualitätsverbesserungE-GovernmentQualitätssicherung