Haack, Dieter1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/486248Die Neubautätigkeit reicht nicht aus, um die Wohnraumversorgungsprobleme in bestimmten Stadtregionen zu beheben. Durch marktwirtschaftliche Elemente muss der Spielraum für Investitionen im Wohnungsneubau vergrößert werden. Drei Wege bieten sich an. Eine Differenzierung der Zielgruppenorientierung zwischen der Wohnungsversorgung aus dem Neubau und der Wohnungsversorgung aus dem Sozialwohnungsbestand, eine Überprüfung der Mietobergrenze des sozialen Wohnungsbaus und eine teilweise Abkehr vom Kostenmietenprinzip. hbPolitikWohnungsbauGemeindeWohnungspolitikWohnungsversorgungWohnungswirtschaftMarktwirtschaftSozialer WohnungsbauMietwohnungsbauWohnungssubventionNeubauMietobergrenzeKostenmieteWohnungsbaupolitik aus der Sicht des Bundes.Zeitschriftenaufsatz067915