Mrass, Walter1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530793Der Autor stellt den Wert überkommener herrschaftlicher Gärten und Parks aber auch einfacher Bauern- und Klostergärten als Quelle kulturhistorisch bedeutsamer Informationen für unsere heutige Gesellschaft dar. Wesentliche Voraussetzung hierfür ist die Erhaltung und Pflege des gartenkulturellen Erbes, dessen lückenlose Erfassung und publizistische Aufbereitung für die Öffentlichkeit. In diesem Zusammenhang wird auf Aktivitäten des Deutschen Heimatbundes und die Arbeit des "Arbeitskreis Historischer Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege" hingewiesen. (ben)Historische AnlageGartenParkLandschaftsraumKulturlandschaftDenkmalpflegeNaturschutzLandschaftspflegeGartenarchitekturHausgartenErhaltungspflichtPflanzenweltSiedlungsstrukturFreiflächeGärten - eine historische Information.Zeitschriftenaufsatz117789