Bickelbacher, Paul2016-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/225960Der Verfasser konstatiert in der derzeitigen kommunalen Verkehrspolitik ein Ausgehen von falschen Voraussetzungen (Zunahme des Autoverkehrs) und mangelnden Gestaltungswillen. Seine Forderungen an Bund und Land lauten: Eine lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Siedlungs- und Verkehrsentwicklung der Kommunen sollte mittels Fördergelder unterstützt werden. Beim Rechtsrahmen sollte das Verkehrsschild "Begegnungszone" zur Realisierung von Shared-Space-Bereichen eingeführt werden. Die Privilegierung von Carsharing-Stellplätzen im Straßenraum sowie die Anpassungen bei den Parklizenzgebieten sollten so erfolgen, dass auch ein höherer Monatsbetrag für eine Lizenz eingefordert werden kann. Bund und Länder sind gefordert, Verkehrsplaner auszubilden, die in diesem Sinne agieren können.Kommunale Verkehrsplanung. Dringende Erfordernisse und oft traurige Realität nachhaltiger Mobilität.ZeitschriftenaufsatzDM16020264VerkehrsplanungVerkehrsentwicklungVerkehrspolitikVerkehrsmittelVerkehrsinfrastrukturKommunale Verkehrspolitik