ERTEILT2015-11-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/231200Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis einer einjährigen Studie, in der das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung (IVP) der TU Berlin die Bewältigung alltäglicher Mobilität im Berliner Teilbezirk Prenzlauer Berg untersucht hat. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf möglichen Einsatzpotentialen von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in diesem stark verdichteten Stadtbezirk. Diese Studie ist als qualitativ-empirischer Teil der sozialwissenschaftliche Schwerpunkt des Forschungsprojektes City 2.e, in der das Fachgebiet als einer von drei Partnern im Rahmen einer Forschungskooperation mitgewirkt hat.ALLMultimodale Mobilität ohne eignes Auto im urbanen Raum. Eine qualitative Studie in Berlin Prenzlauer Berg.Graue LiteraturS2L6N9F7DPO047TU Berlin, Fachgebiet Integrierte VerkehrsplanungVerkehrStadtverkehrIndividualverkehrAutoverkehrStraßenraumVerkehrsmittelwahlElektromobilitätLadestationCar-Sharing