2004-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520020722-186Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/189351Die Voraussetzungen zur Erfüllung der aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie resultierenden grundwasserrelevanten Anforderungen werden bundesweit analysiert. Darauf aufbauend werden die erforderlichen Arbeitsschritte und methodischen Bausteine zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Teil Grundwasser entwickelt. Im Ergebnis einer kritischen Bewertung dieser Anforderungen werden für die Bestandsanalyse zwei Varianten entwickelt. Die Vor- und Nachteile werden bewertet. Im Anhang ist das Ergebnis in einer Anwendungsmethodik dokumentiert. Die Ergebnisse der Bearbeitung von Pilotgebieten mit einer Fläche von rund 4.500 qkm nach dieser Anwendungsmethodik werden - ebenfalls im Anhang - auf Karten dargestellt. Die wichtigste Erkenntnis ist die, dass auf der Basis der vorhandenen Daten die Umsetzung mit hinreichender Genauigkeit in den ersten Etappen - der erstmaligen Beschreibung - möglich ist. difuKonsequenzen der EU-Wasserrahmenrichtlinie für den Vollzug, die Grundwasserüberwachung und Berichterstattung in Deutschland.Graue LiteraturDW13316NaturÖkosystemHydrogeologieWasserGewässerGrundwasserRichtlinieVollzugskontrolleEinzugsgebietAltlast