1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/481352Die Einbeziehung des Bauherrenmodells in den öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau ermöglicht durch die Kombination öffentlicher Fördermittel mit entsprechenden Steuereinsparungen eine Vergrößerung des Sozialwohnungsangebots. Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft hat dadurch die Möglichkeit, über private Kapitalanleger Mietwohnungsbauten zu erstellen, diese von der Bauherrengemeinschaft zu mieten und durch entsprechende Verträge an Dritte weiterzuvermieten. Vorgestellt werden Bauherrenmodelle im Heimstättenbereich, die von verschiedenen Landesentwicklungsgesellschaften in der Bundesrepublik an konkreten Bauvorhaben durchgeführt wurden. zaWirtschaftWohnungsmarktWohnungsbauunternehmenWohnungsbaufinanzierungBauherrenmodellFinanzierungsmodellBauherrengemeinschaftLandesentwicklungsgesellschaftBeispielWohnungsbau mit Bauherrenmodellen.Zeitschriftenaufsatz062768