Hoppe, Werner1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251973https://orlis.difu.de/handle/difu/440224Am Beispiel der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen untersucht der Autor Probleme, die bei der Neuordnung von Gemeinden unter sachlichen und Verfassungs-Gesichtspunkten auftreten. Die Grundsätze für die Neuordnung beruhen im allgemeinen auf raumplanerischen und verwaltungswissenschaftlichen Überlegungen, die sich in Modellen und Richtlinien für die Neuordnung niederschlagen. Der Verfasser untersucht Neuordnungsmodelle, die aus der Verknüpfung von ordnungsrelevanten Realfaktoren, deskriptiven Ordnungsbegriffen und normativen Ordnungsmaßstäben ergeben. Kritisch betrachtet werden vor allem Verfahren der Alternativenauswahl bei verschiedenen Möglichkeiten der Neuordnung unter entscheidungstheoretischen und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten.GemeindeGemeindegebietsreformVerwaltungsreformAktuelle Probleme der kommunalen Neugliederung.Graue Literatur015501