Bochsler, Yann2018-06-122020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620181867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/245273Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist ein Grundbedürfnis. In der Schweiz wird dem insofern Sorge getragen, als es ein zentraler Aspekt des Grundrechts auf Existenzsicherung (Art. 12 BV) ist und die Sozialziele (Art. 41 ff. BV) die Kantone und Gemeinden dazu verpflichten, Wohnungssuchende in ihrer Suche zu unterstützen. Alle Haushalte sollen eine angemessene Wohnung zu tragbaren Bedingungen finden können. Inwiefern dieses Ziel erreicht wird, war die Eingangsfrage, die wir uns im Rahmen der Studie gestellt haben. Der Beitrag stellt das Analysemodell dieser Studie vor, diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und stellt den Zusammenhang zu gesundheitlichen Fragestellungen her.Wohnversorgung von armutsbetroffenen Haushalten in der Schweiz. Auswirkungen unsicherer Wohnsituationen auf die Gesundheit.ZeitschriftenaufsatzD1805364WohnungswesenWohnungArmutWirkungGesundheitWohnsituationGrundbedürfnis