Readwin, Andrew M.Altrogge, Günter1986-07-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523465In hochentwickelten, industrialisierten Ländern ist die Entwicklung von Strategien zur Gestaltung und Sicherstellung der zukünftigen Energieversorgung nicht nur eine äußerst wichtige, sondern aufgrund der komplexen Struktur moderner Energieversorgungssysteme auch eine sehr anspruchsvolle planerische Aufgabe.In dieser Arbeit ist ein energiewirtschaftliches Planungsmodell entwickelt worden, welches es ermöglichen soll, die Kosten, die Umweltbelastung und die Versorgungssicherheit verschiedener Strategien zur Bereitstellung des stationären Nutzenergiebedarfs einer Region aufzuuzeigen und zu vergleichen.Zur Demonstration der Anwendung des Planungsmodells wird die Effizienz des Energieversorgungskonzepts des Hamburger Senats untersucht und kritisch beurteilt. mkoe/difuEnergiewirtschaftEnergieplanungPlanungsmodellEnergiepolitikUmweltbelastungWirtschaftlichkeitVersorgungssicherheitStromWärmePlanungsregionEnergieversorgungskonzeptUmweltschutzMethodeEnergieversorgungVersorgung/TechnikAllgemeinEin energiewirtschaftliches Planungsmodell zur Bestimmung effizienter Versorgungsstrategien. Angewandt am Beispiel der Energieversorgung in Hamburg.Monographie106715