Müller, AnsgarHoppe, Werner1989-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548447Das Organisationsrecht der öffentlichen Schulen ist in den letzten Jahren immer mehr in das Blickfeld der Diskussion geraten. Anlaß war z.B. die Einführung der Gesamtschule. Viele Einzelfragen sind inzwischen rechtlich aufgearbeitet. Es fehlte jedoch eine die unterschiedlichen Problemstellungen verbindende systematische Darstellung. Diese Lücke versucht der Autor mit seiner Arbeit zu schließen. Einleitend stellt er die verfassungsrechtlichen Grundlagen (z.B. Inhalt und Reichweite der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung) sowie Aufbau und Gliederung des öffentlichen Schulwesens dar, wobei er sich ausschließlich mit dem Organisationsrecht öffentlicher Schulen in Nordrhein-Westfalen befaßt. Im Anschluß daran behandelt er die Einzelschule, die Schulträgerschaft und die Aufsicht des Landes über das Schulwesen als Einrichtungen und Organe des öffentlichen Schulwesens. Im letzten Teil der Arbeit beschäftigt er sich mit der Schulverwaltung. Hier erörtert er die schulorganisatorischen Maßnahmen, die Schulentwicklungsplanung als deren Voraussetzung, die Personal- und Sachausstattung der Schulen sowie die Schulfinanzierung. gzi/difuSchulorganisationSchulverwaltungSchulrechtSchulsystemSchulformSchulaufsichtSchulentwicklungsplanungPersonalwesenFinanzierungTrägerschaftOrganisationsrechtVerfassungsrechtVerwaltungsrechtKommunalrechtBildung/KulturSchuleSchulorganisationsrecht Nordrhein-Westfalen. Eine systematische Darstellung.Monographie136053